Philips Hue mit homematic IP Sender dimmen

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Beitrag geschrieben, wie man Philips Hue Leuchten über einen Homematic Sender dimmen kann. Da ein homematic IP Sender hier einen entscheidenden Vorteil gegenüber Homematic hat, gibt es hier nun die passende Anleitung für homematic IP Sender.

Der große Vorteil von homematic IP Sendern ist, dass der lange Tastendruck wiederholend gesendet wird und ein entsprechendes Zentralenprogramm immer wieder triggert.

Als erstes muss die Philips Hue Bridge mit der CCU gekoppelt werden.
Das geschieht unter Einstellungen -> Systemsteuerung -> Kopplungen
Sollte sich die Bridge nicht koppeln lassen, diese ggf. einmal vom Strom trennen und neu starten.
Zudem empfehle ich, der Hue-Bridge unbedingt eine feste IP-Adresse zu geben.

Hue Kopplung

Nach der Kopplung erscheinen die Hue-Leuchten direkt in der Geräteliste.

Geräteliste

Als nächstes muss für jede Hue Leuchte eine Systemvariable vom Typ Zahl angelegt werden.
Der Minimalwert ist 0, der Maximalwert ist 1.
Da ich im Beispiel wieder meine Hue-Leuchte vom Sideboard verwende, habe ich diese Variable Dimmwert_Sideboard genannt. Der Wertebereich von 0 – 1 entspricht dem Dimmwert von 0 – 100%.

Systemvariable

Als nächstes müssen wir für jede Leuchte zwei Zentralenprogramme anlegen.

Das erste Programm sieht so aus:

Zentralenprogramm 1
Getriggert in Bedingung: Wenn… wird dieses Programm auf unsere zuvor erstellte Systemvariable im Wertebereich größer oder gleich 0.00 bei Aktualisierung auslösen.
Im Dann… wählen wir die zu dimmende HUE-Leuchte aus mit sofort Wert und klicken dann auf das kleine Klemmbrett-Symbol am Ende der Zeile.
Im dann erscheinenden Dialog wählen wir Systemzustand und dann unsere zuvor erzeugte Systemvariable aus.
Klemmbrett
Damit ist das erste Programm fertig.

Das zweite Programm ist etwas länger, aber auch nicht komplizierter.

Zentralenprogramm 2

Eine Nacherzählung spare ich mir, und zeige hier nur den Inhalt der beiden Skripte, die im unteren Teil des Programms eingesetzt werden müssen.

Bei Wandtaster Taste oben bei Tastendruck lang, muss folgendes Skript in den Dann… Teil:

real dimmwert = dom.GetObject("Dimmwert_Sideboard").Value();
dimmwert = dimmwert + 0.05;
if (dimmwert > 1) { dimmwert = 1; }
dom.GetObject("Dimmwert_Sideboard").State(dimmwert);

Bei Wandtaster Taste unten bei Tastendruck lang, muss folgendes Skript in den Dann… Teil:

real dimmwert = dom.GetObject("Dimmwert_Sideboard").Value();
dimmwert = dimmwert - 0.05;
if (dimmwert < 0) { dimmwert = 0; }
dom.GetObject("Dimmwert_Sideboard").State(dimmwert);

In den beiden Skripten muss in der ersten und letzten Zeile der Name der eigenen Systemvariable (grün markiert) eingesetzt werden.

Das war es auch schon.
Nun sollte sich die Hue Leuchte über den homematic IP Taster rauf- und runterdimmen lassen.

Ein kurzer Tastendruck nach oben schaltet die Leuchte auf den letzten Dimmwert ein,
ein kurzer Tastendruck nach unten schaltet die Leuchte aus,
ein langer Tastendruck nach oben dimmt die Leuchte hoch,
ein langer Tastendruck nach unten dimmt die Leuchte herunter.

5 Antworten auf „Philips Hue mit homematic IP Sender dimmen“

  1. Super, vielen Dank!
    Genau so etwas habe ich gesucht.
    Nachdem ich gestern erst enttäuscht feststellen musste, dass es nicht so einfach geht, wie ich es mir als ccu-Anfänger vorgestellt habe und fast überall gelesen habe, dass ccu und hue nicht „zusammenarbeiten“, obwohl sie sich ja beta-mäßig koppeln lassen, bin ich auf deine tolle Anleitung gestoßen. 1 zu 1 nachgebaut funktioniert das auch schon fast so, wie ich es mir gewünscht habe (mit WRC6 und einer in der Hue-Bridge gekoppelten Ikea Smart Lampe (nicht-RGB). Aber An-Aus und Dimmen reicht für den Anfang.
    Danke!

  2. Hallo … vielen Dank für die Veröffentlichung dieses Scripts!! Ich möchte dieses Vorhaben jetzt allerdings für einen 6fach Schalter umsetzen…
    1 x kurz EIN
    1 x kurz AUS
    1 x lang dimmt hoch

    geht das auch ?

    Gruß Sven

  3. Vielen vielen Dank, für die tolle Aufbereitung! Habe alles wie beschrieben übernommen und es hat sofort funktioniert.

    Merci!
    Grüße

  4. Warum muss man denn für den Dimmwert eine Variable verwenden und kann nicht direkt auf die Lampe schreiben? Ich hatte das Script abgeändert mit dem direkten Schreibzugriff aber die Lampe wird nur einmalig mit 5% gedimmt. So ganz erschließt sich mir das nicht, da die Homematic IP Taster das Script zyklisch antriggern sollten.

    1. Der Wert muss ja hoch-, bzw. heruntergezählt werden. Wie willst du das machen, wenn du keinen Wert hast, den du dafür verwendest. Die Skripte sind schon korrekt so, wie sie sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert